Geschichte

 

Entwicklungen von 1825 – 1863

  • 1825 Mit dem badischen Dampfschiff «Max Joseph» legt am 25. April erstmals ein maschinengetriebenes Schiff in Schaffhausen an.

  • 1850 Gründung der ersten Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft für den Bodensee und Rhein am 24. Juni in Schaffhausen.

  • 1851 Betriebsaufnahme mit dem DS «Stadt Schaffhausen» am 16. Mai.

  • 1853 Der Verkehr entwickelt sich so gut, dass zwei neue Schiffe in Betrieb genommen werden können.

  • 1855 Mit dem DS «Bodan» folgt bereits das vierte Schiff, das wie seine Vorgänger in erster Linie dem Güterverkehr dient.

  • 1856 Die Nordostbahn übernimmt Ende des Jahres die Schaffhauser Schifffahrtsgesellschaft.

  • 1863 Der Verkehr auf Untersee und Rhein wird eingestellt, die vier Dampfschiffe werden nach Romanshorn versetzt. Damit endet schon nach wenigen Jahren die regelmässige Erschliessung der Ortschaften am Untersee und von Schaffhausen auf dem Wasserweg.

 

Geschichte der URh

  • 1864 Am 19. Mai wird im Rathaus zu Diessenhofen eine neue Dampfboot-Gesellschaft ins Leben gerufen. Damit war der Grundstein für die älteste heute noch bestehende, nicht durch Fusionen oder Zusammenschlüsse entstandene Schifffahrtsgesellschaft der Schweiz – die URh – gelegt.

  • 1865 Betriebsaufnahme am 15. April mit dem ersten Dampfschiff «Arenaberg». Nur einen Monat später nimmt auch das zweite Schiff, die «Rheinfall», seine Fahrten auf.

  • 1867 Die Geschäfte entwickeln sich so erfreulich, dass im August mit dem DS «Schweiz» bereits die dritte Einheit in Betrieb genommen werden kann.

  • 1869 Am 20. Dezember ereignet sich auf einer Kursfahrt vor Berlingen auf dem DS «Rheinfall» eine Kesselexplosion. Das Schiff sinkt innert weniger Minuten. – Nur ein Jahr später kann mit der «Hohenklingen» ein Ersatzschiff eingesetzt werden. 1872 wird das Schiff aber bereits nach Friedrichshafen verkauft.

  • 1875 Am 17. Juli werden die Bahnlinien von Kreuzlingen nach Etzwilen und von Winterthur über Etzwilen nach Singen eröffnet. Die Schiffe verlieren viele Reisende und der Güterverkehr erleidet einen massiven Einbruch. Erstmals werden Defizite geschrieben.

  • 1892 Das kleine Doppelschrauben-Dampfschiff «Rhein» nimmt seine Fahrten im Untersee auf. Es wird hauptsächlich im sogenannten «Höri-Verkehr» zwischen Oehningen-Oberstaad und Radolfzell eingesetzt.

  • 1901 In den letzten Jahren nahm der Verkehr, trotz Eröffnung verschiedener Bahnlinien, erfreulich zu. Die URh möchte ein zusätzliches Schiff, kann sich aber einen Neubau nicht leisten. Sie versucht deshalb, ein Occasions-Schiff anzukaufen. Die mehrjährigen Bemühungen führen Ende des Jahres zum Ziel. Die Gesellschaft kauft mit der «Mömpelgard» ihre ehemalige «Hohenklingen» zurück.

  • 1913 Als letztes Dampfschiff kommt die «Schaffhausen» in Betrieb.

  • 1918 Während des Krieges gehen die Verkehrsleistungen stark zurück. Der Güterverkehr wird eingestellt und die Schiffe fahren fortan nur noch im Sommer.

  • 1925 Die URh mietet von den Stadtwerken Konstanz das kleine Motorschiff «Konstanz» zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse auf dem Untersee und zur Rationalisierung des Betriebes.

  • 1936 Die ersten modernen Motorschiffe «Munot» und «Arenenberg» werden in Dienst gestellt, die «Konstanz» angekauft.

  • 1940 bis 1945 Die URh-Schiffe verkehren nur noch an einzelnen Wochentagen zwischen Schaffhausen und Gottlieben. Kreuzlingen wird im Sommer 1945 erstmals wieder erreicht.

  • 1951 Endlich dürfen URh-Schiffe wieder deutsche Stationen und Konstanz anlaufen. Die Freude beidseits der Grenze ist nach Jahren der Trennung gross.

  • 1956/57 Die mittelgrossen MS «Kreuzlingen» und «Stein am Rhein» werden in Dienst gestellt. Die Frequenzen wachsen stetig.

  • 1965 100 Jahre URh! Im Jubiläumsjahr kommt mit der «Thurgau» das erste Grossmotorschiff in Betrieb. Gleichzeitig kann die umgebaute Werft in Langwiesen eingeweiht werden.

  • 1970, 1983, 1998 Durch die Bodan-Werft in Kressbronn werden die mit Schottel-Ruderpropellern angetriebenen Neubauten «Schaffhausen», «Arenenberg» und «Munot» geliefert.

  • 1999 Fatales Hochwasserjahr. In der Folge wird der Personalkörper reduziert und das MS «Kreuzlingen» verkauft.

  • 2012/13 Erstmals wird mit dem MS «Schaffhausen» ein Schiff in der eigenen Werft und weitgehend mit den eigenen Mitarbeitenden komplett überholt. Ein Meilenstein in der nunmehr fast 150-jährigen Geschichte!